Mambo meets Beethoven: Ausflug zum Großen Festspielhaus Salzburg
Am Donnerstag, den 9.1.2025 machten sich die SchülerInnen der Wahlfächer Band und Percussion, sowie der Klasse 6d mit den Lehrkräften Frau Soraruf, Frau Schuster und Frau Lippl auf den Weg nach Salzburg, um ein besonderes Konzert im Großen Festspielhaus zu erleben.
Vom „weißen Gold“ zum Webauftritt
Weiter lässt sich der inhaltliche Bogen nicht spannen: Während das Salz schon vor Jahrhunderten große Bedeutung für den Menschen hatte, sind Themen mit digitalen Schwerpunkten eher neueren Datums. Die Schüler jedenfalls konnten sich beim Besuch im SFZ Berchtesgaden für beide Klassenkurse begeistern.
Das Daddeln der Anderen
Facebook, Whatsapp, X, Twitter, Snapchat, Google, Android, Apple, Iphone… Wer behält da noch den Überblick? Die zunehmende Digitalisierung unserer Gesellschaft, deren Konsequenzen wir kaum abschätzen können, verlangt den Schülerinnen und Schülern eine Menge ab.
Brennen für das Theater
Der Besuch des Landestheaters Salzburg lohnt sich immer wieder. Vor den Weihnachtsferien nutzte unser Deutsch -, Geschichts- und Ethiklehrer, Herr Schinwald, die Möglichkeit mit seinen Ethikschülern die Neuinszenierung des „Faust“ im Rahmen einer Schulvorstellung am Vormittag zu besuchen.
Besuch der Berchtesgadener Land Molkerei in Piding: Ein Blick hinter die Kulissen
Die 8. Klassen unserer Realschule hatten kürzlich die Gelegenheit, die Berchtesgadener Land Molkerei in Piding zu besuchen. Dieser Ausflug bot spannende Einblicke in die moderne Milchverarbeitung und die nachhaltige Produktion regionaler Produkte.
Guter Rat muss nicht teuer sein
Zunehmend komplexe Anforderungen an den Alltag gehen auch an Kindern und Jugendlichen nicht spurlos vorüber. Ohne kompetente Unterstützung tun sich viele schwer, den Schulalltag effektiv und zielgerichtet zu meistern.
Vorlesewettbewerb 2024
Am 5. Dezember 2024 fand in unserer Aula der diesjährige Vorlesewettbewerb statt, bei dem die vier besten Lesetalente der sechsten Jahrgangsstufe gegeneinander antraten. Der Wettbewerb bot den Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Gelegenheit, ihre Lesefähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit ihren Mitschülern zu messen.
Kluge Köpfe durch die Bank
Raphael Kern und Kathi Hofmeister (unser Foto) waren gemeinsam im Rahmen der Zukunftsmesse vor den Herbstferien für ihren Arbeitgeber, die Raiffeisenbank Rupertiwinkel, im Einsatz.