Die Gata startet auch wieder dieses Jahr...

Die Gata startet auch wieder dieses Jahr wie gewohnt in der ersten Schulwoche nur mit den neuen Fünftklässlern, um diese mit dem Ablauf der Gata vertraut zu machen, bevor die erfahrenen "Gatler" kommen, die bereits genau wissen, wie der Hase läuft.

Fußball darf an den ersten Tagen natürlich nicht fehlen. Eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen hier. 

k IMG 20200910 135910537 HDR

Schuss aufs Tor.

k IMG 20200910 135925109 HDR

Laser Tennis ist dieses Schuljahr auch wieder sehr beliebt.

k IMG 20200910 144131789

 

 

Am zweiten Gata Tag starteten wir gleich mit einer unserer Bastel Aktionen: Wir fingen an ein Cajon- Baukitt aufzubauen. Eine Cajon ist eine Art eckige Holztrommel, auf die man sich setzten kann während man darauf spielt. Im Inneren befindet sich ein "Snare-Teppich" der einen besonderen Sound macht, wenn man dagegen schlägt.

Hier wird das Schallloch, dass zuvor mit der Stichsäge gesägt wurde glatt gefeilt. 

k IMG 20200910 145614889

Zuerst den Boden mit den Seitenwänden verleimen.

k IMG 20200910 150714654

Dann den Deckel drauf und das Ganze festgezurrt für die Festigkeit.

k IMG 20200910 151007605

Hier wird das Innenleben der Trommel bearbeitet.

k IMG 20200910 152421081

Es folgen in kürze weitere Bilder von der Entwicklung des Bauvorhabens 

Gata Karaoke

Kurz vor der Corona bedingten Schulschließung veranstaltete unser Gast Freizeit-Projektleiter, Jakob Löw einen Karaoke Wettbewerb innerhalb unserer Nachmittagsbetreuung. Jacob brachte von zu Hause einen Laptop mit, von dem aus die WettbewerbsteilnehmerInnen ihre selbst ausgewählten YouTube Karaoke Lieder abspielen konnten. Der Text des Liedes wurde dabei über den Beamer in der Aula an die Wand zum mitsingen projiziert. Ebenfalls brachte Jacob Headset Mikrofone, zur Verstärkung des Gesangs, sowie eine Lichtanlage mit, um der Veranstaltung die richtige Atmosphäre zu verleihen. Mitgemacht haben bei diesem Wettbewerb Jacob Löw, Antonia Gramatikov, Jonathan Ettler, Xena Schörghofer und Leonidas Roßkopf. Es wurden unter anderem Lieder von Leonard Cohen, Adel Tawil und Pokémon gesungen. Die Performance der TeilnehmerInnen wurde von einer neutralen Jury mit Punkten bewertet. Am Ende gewann Antonia Gramatikov mit 46 Punkten den Wettbewerb. Allerdings können alle TeilnehmerInnen als GewinnerInnen gesehen werden, da sie den Mut hatten, vor Publikum zu singen. Die Veranstaltung wurde sehr gut von den Kindern und Jugendlichen unserer Gata angenommen und es wird sicherlich demnächst wieder etwas in dieser Richtung, angeboten werden. Wir danken Jakob Löw, dem Veranstalter für sein Engagement.

k IMG 20200213 145606817Antonia singt Halleluja von Leonard Cohen

k IMG 20200213 145805405

Der Veranstalter des Karaoke 

k IMG 20200213 145831263

Moritz singt ein Lied von Adel Tawil

k IMG 20200213 145844926

Unsere gespannten Zuschauer und Jury des Karaoke

k IMG 20200213 151029703

Xena und Antonia singen neben ihrer Einzelperformance ebenfalls das Lied Halleluja im Duett

Komm schwing dein Tanzbein

Wer sagt denn, dass in der Gata nur brav Hausaufgaben gemacht wird? Von wegen. Einen Mittwoch im Monat findet in der Aula die Gata-Disco statt, um den Kopf mal ruhen zu lassen und stattdessen das Tanzbein zu schwingen. Hier mit DJ Raphael aus der fünften Klasse. Er sorgte für Stimmung mit seinem selbst mitgebrachten DJ Equipment und Lichtanlage. Wir können gespannt sein, auf welchen großen Bühnen er noch auflegen wird.

k IMG 20200205 151157706

Musikförderung in der Gata

Da einige unserer BetreuerInnen neben der Gata auch Musiker sind, entstand aus der gemeinsamen Liebe zur Musik, die Idee, unsere Gata Kids musikalisch zu fördern. Interessierte Kinder haben nun die Möglichkeit während regelmäßig stattfindender Workshops, verschiedene Instrumente, wie z.B. Gitarre, E-Bass, Keyboard und Percussion kennenzulernen und einfache Basics selbst zu probieren. So haben sie die Chance herauszufinden, ob es ein Instrument gibt, welches sie besonders anspricht und gegebenenfalls richtig erlernen wollen. Bei unseren Workshops sind auch die Gata Kids gefragt, die bereits ein Instrument spielen können. Sie dürfen ihr Wissen und Können untereinander austauschen und an die Neulinge weitergeben.

k IMG 20200305 151626556

k IMG 20191024 155741498 HDR

Freizeit in der Gata kurz vor Weihnachten

Bei uns in der Gata gab es kurz vor Weihnachten keinen Grund für Langeweile. Denn es wurden zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten geboten, wie z.B. hier beim Basteln von Weihnachtsdeko:

k IMG 20191118 132720099

Es wurden diverse Pokerturniere von Schülern selbst veranstaltet, welche bei vielen Begeisterung fanden. Natürlich ohne Geldeinsatz. 

k IMG 20191211 151534008

Die Pokerturniere fanden fast täglich statt. Allerdings interessierte sich nach Weihnachten plötzlich keiner mehr für Poker.

k IMG 20191128 131931838

Wir kochten unseren eigenen Kinderpunsch und tüftelten nach dem perfekten Geschmack, der jedem mundet.

k IMG 20191209 134601015 BURST000 COVER TOP

Natürlich wird bei uns in der Gata auch vor Weihnachten Fußball gespielt, wenn es zu kalt ist gehen wir in die Halle.

k IMG 20191212 133025089

Der Weihnachtsmann ließ sich auch kurz blicken, um die Kinder beim Spiel zu unterstützen, bevor es zur Bescherung kam

k IMG 20191212 133606501

Das Schokofondue, das von unserer Waltraud organisiert wurde, erfreute sich großer Beliebtheit und musste ein paar Tage später sogar wiederholt werden.

k IMG 20191218 143801383

Tage der Schulverpflegung - Kreativwettbewerb

Vom 14. bis 18. Oktober fanden dieses Jahr wieder die Tage der Schulverpflegung in Bayern statt. Das diesjährige Thema: "mensa for future". Schulen in ganz Bayern wurden aufgefordert an einem Kreativwettbewerb teilzunehmen, wo es darum geht eine klimafreundliche Mensa zu gestalten und in kreativer Form auszudrücken. Natürlich nahmen unsere Schüler der Gata begeistert daran teil.

Am ersten Tag des Projektes machten wir uns gemeinsam darüber Gedanken, was man sich über nachhaltige Ernährung, bzw. nachhaltige Mensa vorstellen kann und sammelten Begriffe darüber an der Tafel.

IMG 20191015 WA0002

Im Anschluss schauten wir uns mehrere kurze YouTube Filme, um unser Wissen über dieses Thema zu vertiefen. Anschließend sammelten wir Ideen für den Kreativwettbewerb und entschieden uns dafür, eine nachhaltige Suppe in der Gata zu kochen und sie anschließend an die Kinder auszuteilen, wie es in einer nachhaltigen Mensa der Fall wäre. Desweiteren kamen mehrere Ideen auf, um eine nachhaltige Ernährung in der Mensa auszudrücken: durch Plakate und selbst gebastelte Schilder. Während der nächsten Tag wurden diese Ideen innerhalb kleiner Gruppen Workshops verwirklicht.

Nachhaltiger Essenseinkauf für die Suppe am Wochenmarkt in Freilassing:

k Essenseinkauf 2

k Essenseinkauf

Beim Zubereiten der Suppe:

k IMG 20191017 135934670

Der Andrang war groß, viele Schüler stellten sich als begeisterte Köche heraus:

k IMG 20191017 141815937

mmmhh...eine leckere Bio Kartoffel!

k IMG 20191017 141829292

Unser Gata Chefkoch Maxi :

k IMG 20191017 142350414

Stop! Nur nicht zu viel Salz! Dann schmeckt die Suppe vorzüglich. Die Schüler beim vorsichtigen Dosieren der Gewürze.

k IMG 20191017 144949738

Bei der Essensausgabe, wie in einer richtigen Mensa:

k IMG 20191017 150527388 BURST000 COVER TOP

Beim Erstellen von Plakaten über eine nachhaltige Mensa:

k IMG 20191017 145547209

Finn und Julian beim vorstellen ihrer Plakate:

k IMG 20191017 150738243 BURST000 COVER TOP

Finns Plakat von nahem:

k IMG 20191017 150726452

Die Künstler Raphael und Moritz stellen ihr Plakat vor, welches den Unterschied zwischen einer nachhaltigen und kurzfristigen Mensa zeigt.

k IMG 20191107 133154042 BURST000 COVER TOP

Julian baute extra für das Projekt zuhause in seiner Werkstatt ein Stopschild und stellte seine Farben zum Bemalen zur Verfügung:

k IMG 20191017 150609279

Ein Stopschild, dass in keiner nachhaltigen Mensa fehlen darf. 

k IMG 20191107 133620247

Flo aus der sechsten Klasse puzzelte während des Aktionszeitraumes ein passendes Puzzle von einem bunt belebten Korallenriff. So sagt er, schaue ein sauberes Meer aus, das nicht verschmutzt ist durch Plastikabfälle von Essensverpackungen einer nicht nachhaltigen Mensa.

k Flo Meer

Wir hatten alle große Freude bei der Teilnahme am Kreativwettbewerb und sind gespannt auf die Bekanntgabe der Gewinner.

Kurz vor den Sommerferien 2019

Das Schuljahr 2018/2019 ging zu Ende mit vielen schönen Aktionen. Wie Jedes Jahr hatten die Schüler drei Wochen vor den Sommerferien die Möglichkeit, sich aufgrund der wenigen Hausaufgaben und Prüfungen, frühzeitig von der Gata abzumelden. So wurden es jede Woche weniger Schüler, bis wir nur noch etwa 5 Schüler in der letzten Woche zählten. Wir nutzten die Zeit für schöne Freizeit Projekte und Aktionen. 
2
3

1

Es wurden hohe Türme gestapelt, Pokemon Karten getauscht und natürlich Fußball Turniere veranstaltet mit begeisterten Zuschauern. Die kulinarische Kost kam auch nicht zu kurz und wir gingen Döner- und Eis-Essen, sowie zum "letzten Abend (Burger) Mahl" mit unserem geliebten Andi bei Burger 84, was sich zu einer Tradition in der Gata entwickeln könnte.

4

56

Die Zeichen stehen auf Abschied

Alles hat einmal ein Ende - auch dieses Schuljahr geht mit großen Schritten auf dieses zu. Deshalb feierten wir vergangenen Donnerstag so richtig und begingen gleich mehrere Abschiede. 

Schon traditionell wird am letzen Gata-Tag aller Schülerinnen und Schüler  (die letzten 3 Schulwochen können sich die Kinder und Jugendlichen abmelden) ein kleines Abschlussfest veranstaltet. Wir verabschieden jene, die die letzten Schulwochen die Gata nicht mehr besuchen, sowie die, die im kommenden Schuljahr nicht mehr Teil der der Gata sind.

 

Das schließt den Schreiber dieses Textes leider mit ein und so möchte auch ich hier noch einmal die Chance nutzen mich zu verabschieden.

In den vergangenen fünf Jahren, in denen ich die Gata an der Realschule geleitet hab, hat es so viele besondere Momente gegeben, dass ich sie hier gar nicht nennen kann. Ich möchte jeder Schülerin und jedem Schüler dafür danken, dass wir gemeinsam einen so aufregenden, abwechslungsreichen und guten Nachmittag gestalten konnten! Ich habe viel von euch gelernt und Momente erlebt, die mich nachhaltig bewegen und mir in Erinnerung bleiben werden. 

Vielen Dank auch an die Eltern für die gute Zusammenarbeit!

Um zum Schluss nochmal persönlich zu werden (sorry das muss leider sein):

Einen besonderen Dank an Volker, Christoph, Karin, Tom, Gabi, Magda, Flo, Alex, Isabel, Christina, Luca, Giannina, Klaudija, Eva, Isabelle, Gabriel, Martin, Andrea, Herrn Thoma, Ulli, Petra, Helmut, Irina, Martina, Ingrid, Barbara, Margit, Irmi, Sofie, Alex, Corinna, Andi, Michi, Manuela, Rainer, Christina, Peter, Charlotte, Doris, Gabi, Elke, Klaus und Josef für die schöne, gemeinsame Zeit! Alles Gute!

 

Andi✌️

 

Abschied Abschied

Abschied Abschied

Abschied Abschied

And the winner is:

Eigentlich sind die Gewinner die Kinder, welche aufgrund der vielen gesammelten Deckel nun Zugang zu einer Polio-Impfung erhalten. Dennoch gilt es auch noch einen Sieger der am meisten gesammelten Deckel zu küren.  Denn zu Beginn unserer Jahresaktion haben wir einen einen 100 Euro - Gutschein vom Europark Salzburg als Preis ausgeschrieben. 

Insgesamt haben unsere Kids ganze 102.601 Deckel gesammelt  - die beiden Gewinner unseres Wettbewerbs haben mit 35.050 Deckel einen gehörigen Beitrag dazu geleistet.

Im Team haben Rohan Joiser und Luca Coric beim Getränkemarkt angefragt und Deckel um Deckel abgeschraubt und für den guten Zweck gesammelt. Herzlichen Glückwunsch!

Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler, die sich in den vergangenen Wochen und Monaten für unsere Aktion engagiert haben! Ihr seid echt super!!

 

winner winner

FINALE !

Kleiner Dreh - große Wirkung!

Offene Ganztagsschule der Realschule im Rupertiwinkel sammelt Deckel gegen Polio

gata projekt 2019

Im Schuljahr 2018/19 unterstützte die Offene Ganztagsschule der Realschule Freilassing wieder ein gemeinnütziges Projekt. Unser Ziel: Deckel sammeln gegen Polio bzw. Kinderlähmung! In Europa seit einigen Jahren ausgerottet, ist in Teilen Afrikas und Asiens der Virus noch zu finden - die lebenswichtige Impfung von Kindern aber oft finanziell nicht möglich. Gemeinsam mit dem internationalen Projekt „End Polio now“ hat sich der deutsche Verein „Deckel drauf e.V.“ die Ausrottung dieses Virus’ auf die Fahne geschrieben. Durch Spenden werden Kindern in betroffenen Gebieten Impfungen ermöglicht.

Weiterlesen ...

Lehrer-Login