Unsere Lehrerin Frau Gsödl ist in der ersten Hälfte des laufenden Schuljahres mit einer besonderen Aufgabe betraut worden. Sie hat den Fachunterricht von Herrn Koller übernommen und bereitet jetzt die Schüler der Klasse 10 c auf die Abschlussprüfung im Fach Werken vor.

Frau Gsödl, die in Bamberg ihr Studium zur Kunst- und Deutschlehrkraft absolvierte, unterrichtet bereits im zweiten Jahr an unserer Schule. Sie schätzt das angenehme Arbeitsklima im Schulhaus, ist motiviert und freut sich auf die neue Herausforderung. Den Umgang mit einer sehr jungslastigen Klasse ist die engagierte Werkenlehrerin hierbei bereits aus ihren Tagen an der staatlichen RS in Landshut gewohnt und lässt sie demnach dieses Jahr sehr relaxt an ihr Handwerk gehen.
Werken ist ein anspruchsvolles Fach, das im Fächerkanon der bayerischen Realschule einen besonderen Stellenwert hat.
Im Werkunterricht erwerben die Schülerinnen und Schüler in enger Verknüpfung von Theorie und Praxis die erforderlichen Kompetenzen, um mit unterschiedlichen Werkstoffen, wie zum Beispiel Holz, Metall, Papierwerkstoffe, Plastische Massen und Kunststoff und den Kenntnissen darüber, eigene Werkstücke nach sowohl gestalterischen als auch technisch-funktionalen Anforderungen herzustellen und nach fachlichen Kriterien zu beurteilen.
Es wird kreatives Denken und Handeln, ein kulturelles, ökonomisches und ökologisches Bewusstsein ebenso gefördert wie ein grundlegendes technisches Verständnis. Die vertieften Einblicke in zeitgemäße handwerkliche und industrielle Arbeitstechniken sowie die eigene praktische Arbeit mit unterschiedlichen Werkstoffen tragen zur beruflichen Orientierung der Schülerinnen und Schüler bei.

 

Johannes Vesper